Das um die Jahrhundertwende erbaute Fachwerkgebäude ist ein alt eingesessener Gasthof mit Restaurant, welches den Bedürfnissen der Region an der Diemel entsprechend, mehrfach erweitert und regelmäßig instand gehalten wurde.
Die Gaststätte verfügt im Erdgeschoss über einen großzügigen Gastraum mit Thekenbereich und 47 Sitzplätzen, einem Restaurantbereich mit 50 Sitzplätzen, einem kleinen Saal mit 50 Sitzplätzen und einem großen Festsaal Zur Tenne mit Bühne und Tanzfläche für bis zu 140 Sitzplätzen, ideal für Hochzeiten, Geburtstage, Betriebsfeiern, Vereinsfeiern und sonstigen großen und kleinen Events.
Ortsansässige Gäste aus Marsberg, die Stammgäste aus den umliegenden Städten und Kreisen und zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland wissen seit vielen Jahrzehnten die besondere Atmosphäre im Deutschen Hauses, dem angrenzenden Biergarten und dem Saalanbau Zur Tenne zu schätzen.
Suchen Sie einen Treffpunkt für nette Leute, die Geselligkeit schätzen und die sich bei gepflegten Getränken und Gaumenfreuden aus bürgerlicher und auch aus feiner Küche gerne verwöhnen lassen möchten, dann können Sie im Deutschen Haus schnell Ihre Ideen, Vorstellungen und Ihr eigenes Konzept in die Tat umgesetzt.
Nach langjähriger Verpachtung hat der Eigentümer mit seinen eigenen Mitarbeiterinnen vor drei Jahren das aktuelle Konzept selbst in die Hand genommen. Das Erfolgsrezept ging dabei schnell auf.
Nun wollen wir im Auftrag des Eigentümers Ihnen die Gelegenheit zum eigenen Erfolg vermitteln.
In dem gemütlich eingerichteten und liebevoll dekorierten Gasthaus und Restaurant fühlt man sich auf Anhieb wohl. Über 30 Vereine, Kegel- und Sparklubs fühlen sich mit dem Deutschen Haus eng verbunden.
Der rustikale Charme des Schankraums mit zurzeit 15 Barhockern und 32 Sitzplätzen und des Gastraums mit ca. 50 Sitzplätzen wird geprägt durch massive Deckenbalken, Holz-Sprossenfenstern mit Butzenscheiben, warmen Farben und viel Tageslicht.
Für Gesellschaften und Tagungen, bis etwa 50 Personen, bietet sich der kleine Saal im Deutschen Haus an.
Der 150 m² große Festsaal mit einer 33 m² großen Bühne, variablen Tanzflächen und einer Bestuhlung an Tischen für bis zu 140 Personen, ist der größte Saal im Stadtzentrum Marsbergs. Der Saalanbau Zur Tenne hat einen zusätzlichen Eingang von außen mit Garderobe und einer eigenen WC-Anlage. Familien, Betriebe, Gesellschaften und Vereine wissen den Saal zu schätzen. Zahlreiche Hochzeiten, Geburtstage, Betriebsfeiern, Vereinsfeiern, Tagungen, Sitzungen und sonstige kleine und große Events finden hier fast wöchentlich statt.
Bekannt und in jedem Jahr früh ausgebucht sind u. a. die hauseigenen Veranstaltungen an Silvester und Neujahr sowie an Weiberfassnacht.
Die Gastronomieküche befindet sich zentral zwischen dem Restaurantbereich, den Sälen und der Außengastronomie. Kurze Wege, eine getrennte seitliche oder rückwertige Anlieferung, zahlreiche Lagerräume und Kühlräume befinden sich im Erd- und Untergeschoss.
Über einen modern gestalteten Treppenaufgang erreichen Sie die vor wenigen Jahren modernisierte Betreiberwohnung im Obergeschoss. Weitere Wohnräume, bis hin zu einer zweiten Wohnung auf dieser Ebene oder im Dachgeschoss, können noch ausgebaut werden.
17 Pkw-Stellplätze befinden sich auf der rückwertigen Seite des Gastronomiegebäudes, die von zwei Seitenstraßen aus angefahren werden können. Zusätzlich befindet sich seitlich eine große Garage mit drei getrennten Sektionaltoren.
Weitere Informationen und Immobilienangebote finden Sie auf unserer Homepage unter:
Im Herzen Niedermarsbergs, gegenüber dem Amtsgericht und dem Rathaus, zwischen der Diemel und der parallel verlaufenden Bahnlinie, nur wenige Meter fußläufig zum Zentrum liegt in verkehrsgünstiger und zentraler Lage die Gaststätte Deutsches Haus mit dem Festsaal Zur Tenne.
Marsberg, seit der Kommunalreform die nördlichst gelegene Stadt im Hochsauerlandkreis, geschichtlich geprägt durch Obermarsberg auf dem Tafelberg und Niedermarsberg im Diemeltal, liegt direkt an der Bundesstraße B 7 und südlich der Autobahn A 44 (Dortmund Kassel), eingebettet zwischen den Ausläufern des Eggebirges im Norden und dem Rothaargebirge und dem Naturpark Diemelsee im Süden. Das Diemeltal ist seit vielen Jahren eine bekannte Touristenregion.
Wirtschaftlich geprägt ist Marsberg durch Land- und Forstwirtschaft in den umliegenden Ortsteilen, durch die Gräflich Stollberg`sche Brauerei Westheim und zahlreicher Kliniken für alle Generationen, durch mittlere und kleinere Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie große Industriebetriebe. Niedermarsberg hat ein Einzugsgebiet der umliegenden Gemeinden und ist Standort aller Schulformen. Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Sozialstationen, Geschäfte des täglichen Bedarfs und zahlreiche Freizeitangebote sind vorhanden.
Ortsansässige Gäste aus Marsberg, die Stammgäste aus den umliegenden Städten und Kreisen und zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland wissen seit vielen Jahrzehnten die besondere Atmosphäre im Deutschen Hauses, dem angrenzenden Biergarten und dem Saalanbau Zur Tenne zu schätzen.